Die Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Amateurtheaterverbände (AddA) wurde 1972 unter dem Namen Freundschaftsvertragspartner (FVP) in Berlin gegründet. Der Zusammenschluss der Theaterverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol hat sich zum Ziel gesetzt, die menschlichen und kulturellen Beziehungen der beteiligten Länder zu vertiefen.
Der internationale Kulturdialog gewinnt im Zeitalter der zunehmenden Globalisierung an Bedeutung. Die Vernetzung der Interessen innerhalb dieser Kooperation soll dazu beitragen, unter Berücksichtigung von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der jeweiligen Länder, das Theater als Ort der künstlerischen Auseinandersetzung zu stärken und den zwischenmenschlichen Dialog auszubauen. Links zu den Verbänden gibt es hier.
Beispiele dieser internationalen Zusammenarbeit sind u. a. der Interkurs, eine Fortbildungsreihe für Multiplikatoren aus den vier deutschsprachigen Ländern und die Internationalen Jugendtheatercamps, die in den Sommermonaten jeweils in einem anderen Land stattfinden. Untenstehend findest du Berichte und Impressionen der letzten Jugendtheatercamps Babylon:
Gruppenbild Babylon 2016 Foto: BAG Spiel & Theater
Gruppenbild Babylon 2021 Foto: BAG Spiel & Theater
Links zu den Verbänden gibt es hier.